top of page

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), kann dem Impressum entnommen werden.

​

Deine Betroffenenrechte


Unter den angegebenen Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten kannst du jederzeit folgende Rechte ausüben:

Auskunft über deine bei mir gespeicherten Daten und deren Verarbeitung (Art. 15 DSGVO), Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten (Art. 16 DSGVO), Löschung deiner bei mir gespeicherten Daten (Art. 17 DSGVO), Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern ich deine Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen darf (Art. 18 DSGVO), Widerspruch gegen die Verarbeitung deiner Daten (Art. 21 DSGVO) und Datenübertragbarkeit, sofern du in die Datenverarbeitung eingewilligt hast oder einen Vertrag mit mir abgeschlossen hast (Art. 20 DSGVO).

Sofern du mir eine Einwilligung erteilt hast, kannst du diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Du kannst dich jederzeit mit einer Beschwerde an eine Aufsichtsbehörde wenden, z. B. an die zuständige Aufsichtsbehörde des Bundeslands deines Wohnsitzes oder an die für mich als verantwortliche Stelle zuständige Behörde.

Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift findest du unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html

​

Google Analytics

​

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited. Wenn der Verantwortliche für die Datenverarbeitung auf dieser Website außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes oder der Schweiz sitzt, dann erfolgt die Google Analytics Datenverarbeitung durch Google LLC. Google LLC und Google Ireland Limited werden nachfolgend "Google" genannt.

Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf dem Computer des Seitenbesuchers gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch den Seitenbesucher ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website durch den Seitenbesucher (einschließlich der gekürzten IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert.

Google Analytics wird ausschließlich mit der Erweiterung "_anonymizeIp()" auf dieser Website verwendet. Diese Erweiterung stellt eine Anonymisierung der IP-Adresse durch Kürzung sicher und schließt eine direkte Personenbeziehbarkeit aus. Durch die Erweiterung wird die IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von dem entsprechenden Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Im Auftrag des Seitenbetreibers wird Google die anfallenden Informationen benutzen, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen dem Seitenbetreiber gegenüber zu erbringen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Das berechtigte Interesse an der Datenverarbeitung liegt in der Optimierung dieser Website, der Analyse der Benutzung der Website und der Anpassung der Inhalte. Die Interessen der Nutzer werden durch die Pseudonymisierung hinreichend gewahrt.

Google LLC. bietet eine Garantie auf Basis der Standardvertragsklauseln ein angemessenes Datenschutzniveau einzuhalten. Die gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 50 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.

Die Erfassung durch Google Analytics kann verhindert werden, indem der Seitenbesucher die Cookie-Einstellungen für diese Website anpasst. Der Erfassung und Speicherung der IP-Adresse und der durch Cookies erzeugten Daten kann außerdem jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Das entsprechende Browser- Plugin kann unter dem folgenden Link heruntergeladen und installiert werden: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.
Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung der Daten beim Besuch dieser Website verhindert.

Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten, finden sich in der Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/privacy) sowie in den Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen durch Google (https://adssettings.google.com/authenticated).

​

Kontaktformular


Art und Zweck der Verarbeitung:
Die von dir eingegebenen Daten werden zum Zweck der individuellen Kommunikation mit dir gespeichert. Hierfür ist die Angabe einer validen E-Mail-Adresse sowie deines Namens erforderlich. Diese dient der Zuordnung der Anfrage und der anschließenden Beantwortung derselben. Die Angabe weiterer Daten ist optional.

​

Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt auf der Grundlage eines berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Durch Bereitstellung des Kontaktformulars möchte ich dir eine unkomplizierte Kontaktaufnahme ermöglichen. Deine gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert.

Sofern du mit mir Kontakt aufnimmst, um ein Angebot zu erfragen, erfolgt die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

 

Empfänger:
Empfänger der Daten sind ggf. Auftragsverarbeiter.

 

Speicherdauer:
Daten werden spätestens 6 Monate nach Bearbeitung der Anfrage gelöscht.

Sofern es zu einem Vertragsverhältnis kommt, unterliege ich den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen nach HGB und löschen Ihre Daten nach Ablauf dieser Fristen.

​

Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig. Ich kann deine Anfrage jedoch nur bearbeiten, sofern du mir deinen Namen, deine E-Mail-Adresse und den Grund der Anfrage mitteilst.

​

Kommentare


Wenn Besucher Kommentare auf der Website schreiben, werden die Daten gesammelt, die im Kommentar-Formular angezeigt werden, außerdem die anonymisierte IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen.

Wenn du einen Kommentar auf meiner Website schreibst, kann das eine Einwilligung sein, deinen Namen, E-Mail-Adresse und Website in Cookies zu speichern. Dies ist eine Komfortfunktion, damit du nicht, wenn du einen weiteren Kommentar schreibst, jene Daten erneut eingeben musst. Diese Cookies werden ein Jahr lang gespeichert.

Wenn du einen Kommentar schreibst, wird dieser inklusive Metadaten zeitlich unbegrenzt gespeichert. Auf diese Art habe ich die Möglichkeit Folgekommentare automatisch zu erkennen und freizugeben.


Newsletter


Als zusätzliche Serviceleistung verschicke ich einen Newsletter der über neue Artikel auf der Webseite, Produkte, Aktionen, Events oder Deals informieren soll. Diesen Newsletter verschicke ich nur nach ausdrücklicher Erlaubnis. Ich nutze dazu das Double-Optin-Verfahren.


Grundlage für die Datenverarbeitung zum Versand von Newslettern ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

 

Tracking & Datenerfassung


Hosting:
Die Hostingleistungen, die ich in Anspruch nehme, dienen der Zurverfügungstellung von folgender Leistungen: Infrastrukturdienstleistungen und Plattformdienstleistungen, Speicherplatz, Rechenkapazität und Datenbankdienste, Sicherheitsleistungen und technische Wartungsleistungen, die ich einsetze mit dem Zweck dieses Online-Angebot zu betreiben.

Hierbei verarbeitet der Hostinganbieter Bestandsdaten, Inhaltsdaten, Kontaktdaten, Nutzungsdaten, Vertragsdaten, Metadaten und Kommunikationsdaten von Kunden, Interessenten und Besuchern dieses Online-Angebotes auf Grundlage meines berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung dieses Online-Angebotes gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO.


Server-Log-Dateien


Der Hostinganbieter erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die dein Browser automatisch an mich übermittelt:
• Browsertyp und -version
• Betriebssystem
• Hostname des zugreifenden Rechners
• referrer URL
• Datum & Uhrzeit der Serveranfrage
• IP-Adresse

Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.


Verwendung von Scriptbibliotheken (Google Webfonts)


Art und Zweck der Verarbeitung:
Um meine Inhalte browserübergreifend korrekt und grafisch ansprechend darzustellen, verwende ich auf dieser Website „Google Web Fonts“ der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; nachfolgend „Google“) zur Darstellung von Schriften.

Die Datenschutzrichtlinie des Bibliothekbetreibers Google finden Sie hier: https://www.google.com/policies/privacy/


Rechtsgrundlage:
Rechtsgrundlage für die Einbindung von Google Webfonts und dem damit verbundenen Datentransfer zu Google ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

 

Empfänger:
Der Aufruf von Scriptbibliotheken oder Schriftbibliotheken löst automatisch eine Verbindung zum Betreiber der Bibliothek aus. Dabei ist es theoretisch möglich – aktuell allerdings auch unklar ob und ggf. zu welchen Zwecken – dass der Betreiber in diesem Fall Google Daten erhebt.
Speicherdauer:

Ich erhebe keine personenbezogenen Daten, durch die Einbindung von Google Webfonts.

Weitere Informationen zu Google Web Fonts findest du unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.

 

Drittlandtransfer:
Google verarbeitet deine Daten in den USA und hat sich dem EU_US Privacy Shield unterworfen https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

 

Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:
Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich, noch vertraglich vorgeschrieben. Allerdings kann ggfs. die korrekte Darstellung der Inhalte durch Standardschriften nicht möglich sein.

​

SSL-Verschlüsselung


Um die Sicherheit deiner Daten bei der Übertragung zu schützen, verwende ich dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.

​

Maßgebliche Rechtsgrundlagen


Nach Art. 13 DSGVO teile ich dir die Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung mit. Sofern die Rechtsgrundlage in der Datenschutzerklärung nicht genannt wird, gilt Folgendes: Die Rechtsgrundlage für die Einholung von Einwilligungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung meiner Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen, ebenso wie die Beantwortung von Anfragen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung meiner rechtlichen Verpflichtungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, und die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Wahrung meiner berechtigten Interessen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.


Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern und Dritten

​

Für den Fall, dass ich Daten gegenüber anderen Personen und Unternehmen (Auftragsverarbeitern oder Dritten) offenbare, sie an diese übermittel oder ihnen sonst Zugriff auf die Daten gewähre, passiert das nur auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis (z.B. wenn eine Übermittlung der Daten an Dritte, wie an Zahlungsdienstleister, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung erforderlich ist), du eingewilligt hast, eine rechtliche Verpflichtung es vorsieht oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen.
Sofern ich Dritte mit der Verarbeitung von Daten auf Grundlage eines sog. „Auftragsverarbeitungsvertrages“ beauftragen, geschieht das nur auf der Grundlage des Art. 28 DSGVO.


Übermittlungen in Drittländer


Für den Fall, dass ich Daten in einem Drittland (also Länder außerhalb der EU oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)) verarbeite oder dies im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder Offenlegung, bzw. Übermittlung von Daten an Dritte geschieht, erfolgt das nur, wenn es zur Erfüllung meiner vertraglichen Pflichten, auf der Basis deiner Einwilligung, auf Grundlage einer rechtlichen Verpflichtung oder aufgrund meiner berechtigten Interessen geschieht. Ansonsten verarbeite oder lasse ich die Daten in einem Drittland nur mit dem Vorliegen der besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO verarbeiten. Das heißt die Verarbeitung erfolgt z.B. auf Grundlage besonderer Garantien, wie der offiziell anerkannten Feststellung eines der EU entsprechenden Datenschutzniveaus (z.B. für die USA durch das „Privacy Shield“) oder Beachtung offiziell anerkannter spezieller vertraglicher Verpflichtungen (so genannte „Standardvertragsklauseln“).​
 

Widerspruchsrecht


Du kannst die zukünftige Verarbeitung der dich betreffenden Daten nach Maßgabe des Art. 21 DSGVO jederzeit widersprechen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.
 

Löschung von Daten


Die von mir verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der Art. 17 und 18 DSGVO gelöscht oder in ihrer Verarbeitung eingeschränkt. Sofern nicht im Rahmen dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben, werden die bei mir gespeicherten Daten gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht. Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. Das bedeutet die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet.
Nach gesetzlichen Vorgaben in Deutschland erfolgt die Aufbewahrung insbesondere für 6 Jahre gemäß § 257 Abs. 1 HGB (Handelsbücher, Inventare, Eröffnungsbilanzen, Jahresabschlüsse, Handelsbriefe, Buchungsbelege, etc.) sowie für 10 Jahre gemäß § 147 Abs. 1 AO (Bücher, Aufzeichnungen, Lageberichte, Buchungsbelege, Handels- und Geschäftsbriefe, Für Besteuerung relevante Unterlagen, etc.).

​

Änderung der Datenschutzbestimmungen


Ich behalte mir vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen meiner Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für deinen erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Die Datenschutzerklärung wurde mithilfe der activeMind AG erstellt, den Experten für externe Datenschutzbeauftragte (Version #2019-04-10).
 

bottom of page